KALTDEHNEN
Nutzen Sie die Vorteile des KALTDEHNEN,
um Ihre Produktion zu optimieren!
Flüssigstickstoff hat eine Temperatur von -196°C. Bei dieser Temperatur ist die physikalische Eigenschaft der meisten Materialien sich zusammenzuziehen und dadurch zu schrumpfen. Diese Eigenschaft ist bei der Montage von Press-/ Übermaßpassungen von besonderem Nutzen. Nachdem das Bauteil tiefkalt montiert wurde dehnt es sich bei Raumtemperatur wieder auf die Ursprungsgröße aus und erzeugt damit eine Radialeinpresskraft.
Für ihre Aufgabe bieten wir neben der Durchführung auch Beratung zu:
• dem Schrumpfverhalten der unterschiedlichen Materialien
• dem Flüssigstickstoffverbrauch
• der Auswahl der Passungstoleranz
• den Presskräften und den möglichen übertragbaren Drehmomenten
Typische Anwendung sind Zahnrad-Wellen-Verbindung, das Fügen von Wälzlager, sowie die Montage von Bohr-, Lager-, und Gelenkbuchsen. Bei der Montage unterstütze ich Sie bei dem Umgang mit dem flüssigen Stickstoff, dem Umgang mit den Tiefkaltenbauteilen und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.
Vorteile gegenüber dem Erwärmen:
• keine Spannungsrisse im Material
• schnelleres Erreichen der Montagefähigkeit
• keine Anlauffarben und Beeinflussung der Materialeigenschaften
• Kunststoffteile und Dichtungen werden nicht beschädigt
die Wälzlager können vor der Montage mit dem Schmiermittel befüllt werden
• Kein Pressen notwendig, somit keine Gefahr der
Riefenbildung in der Bohrung oder auf der Welle
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an!
Hier finden Sie uns:
Elisabethenstraße 11
64521 Groß-Gerau
Mobiler Schweißservice Rhein-Main